WIE MAN EIN KOPFTEIL AUS AKUSTIKPLATTEN HERSTELLT

Verfasst von Troels Johansson

Zurück zur Übersicht

Möchten Du etwas Außergewöhnliches in Deinem Schlafzimmer kreieren?

Wie wäre es mit einem sehr schönen Kopfteil über Deinem Bett, das Dein Zimmer mit nur wenigen Stunden Arbeit doppelt so schön macht. Wir zeigen Dir, wie es gemacht wird - Schritt für Schritt.

Ein Projekt, das jeder selbst durchführen können sollte. Und was für einen Unterschied es macht!

Viel Spaß beim anschauen des Videos!

DU BENÖTIGST:
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Eine Säge/Kreissäge oder Fuchsschwanz
  • Schrauben
  • Eine Lochsäge

… und natürlich einige akustische Platten.

Die einzelnen Schritte sind...

Step 1: Horizontal oder Vertikal?

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, ein Bettkopfteil zu gestalten. Du kannst wählen, ob  die Paneele vertikal oder horizontal positioniert werden sollen.

Der erste Schritt besteht also darin, sich Gedanken darüber zu machen.

 

Step 2: Finde die Mitte der Wand

Zuallererst musst Du herausfinden, wo die Platten platziert werden müssen. Die meisten Leute positionieren diese genau in der Mitte der Wand hinter dem Bett, was für mich persönlich am besten aussieht.

Markiere mit einem Bleistift an der Wand, wo Du die Paneele anbringen möchtest.

Step 3: Zuschneiden der akustischen Platten

Eine Akustikplatte ist 240 cm lang und 60 cm breit. Je nach Breite Deines Bettes musst Du die Platten eventuell zuschneiden. Du kannst die Lamellen entweder mit einer normalen Säge, einer Kreissäge oder einer Stichsäge zuschneiden.

Den Filz kannst Du mit einem beliebigen Messer schneiden - das ist super einfach.

Wenn Du Steckdosen am Kopfteil anbringen musst, dann fang einfach an, ein Loch für die Säge zu bohren - wie das geht, siehst Du im Video oben.

Schritt 4: Montiere die Paneele an der Wand

Wenn Du die Paneele direkt an der Wand montierst, dann musst Du prüfen, um welche Art von Wand es sich handelt. Im obigen Video ist es eine Trockenbauwand, so dass wir in diesem Fall eine Schraube direkt durch den Filz und in die Wand einschlagen können.

Bei einer Betonwand, müsstest Du vorher Löcher bohren und Dübel verwenden.

Erledigt - Zeit zum genießen Deines Meisterwerks.

Das war doch gar nicht so schwer, oder? Nun - alles, was Du jetzt noch tun musst, ist, mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten und großen Sinn für Stil zu prahlen. Wann immer sich also die Gelegenheit dazu ergibt, solltest Du damit angeben!

Und Du kannst auch ein schönes Bild auf Instagram posten (#mywoodupp) - wir würden uns freuen, es zu sehen.

Sieh Dir das Akupanel - Nussbaum an

Hier geht's zum Akupanel

Sieh die Panels an Deiner Wand

Probiere den Visualisierer

Farbmuster ordern

Zu den Mustern
Weitere interessante Artikel

Wir haben noch mehr interessante Blogartikel zu verschiedenen Themen für Dich verfasst.

Schau Doch gerne mal rein. Ich bin sicher, Du findest genau den richtigen Artikel für Dich.

Hier geht's zur Blogübersicht