WoodUpp Stories
Kasper Boye
Zurück zu den Stories

Zu Besuch bei Kasper Boye
Kasper Boye ist ein selbstständiger Innenarchitekt und Handwerker. In dieser Geschichte spreche ich mit Kasper über die Trends, die er in Bezug auf den Bereich Inneneinrichtung im Moment sieht. Außerdem besuchen wir zwei seiner Projekte - das moderne Büro Regus und das Restaurant Mastek -, die er eingerichtet hat.
Bist Du bereit für eine Menge Inspiration?

DAS IST Kasper Boye
Über Kasper Boye:
- Er ist ein selbständiger Einrichtungsberater, Designer und Handwerker
- Er nahm an der TV-Sendung "Made in Denmark" im dänischen Fernsehen teil
- Er plant die Inneneinrichtung in Privathäusern und Unternehmen und baut seit seinem 19. Lebensjahr selbst Möbel

"Es ist schwer für mich, eine Standardlösung umzusetzen, weil mein Kopf so aufgebaut ist, dass ich über den Tellerrand hinausschauen will".
Ich habe Kasper Boye in Kopenhagen getroffen.
Er ist Innenarchitekt, Designer und Handwerker. Auf die Frage, woher sein Interesse kommt, sagt er, dass es schon immer da war. Als er aufwuchs, gab es nie Handwerker bei Ihm zu Haus. Also war er daran gewöhnt, dass sein Vater alles selbst macht - und Dinge baut - im und für das Haus.
Er verdient seinen Lebensunterhalt mit der Herstellung von maßgefertigten Möbeln und Lösungen für die Inneneinrichtung. Kasper ist mit uns in Kopenhagen spazieren gegangen, um uns einige seiner Projekte zu zeigen, die er mit unseren Platten realisiert hat.
Und dann haben wir Ihn auch noch interviewt. Darüber habe ich mich sehr gefreut, da er eindeutig viel über Innenarchitektur weiß und einen tollen Geschmack hat.
Wir fanden also eine Bank an einem See mitten in Kopenhagen.
Das Wesentliche des Interviews erfährst Du hier.
Im Folgenden werden wir zwei von Kaspers Projekten besuchen - Regus und das Restaurant Mastek.

Kasper, möchtest Du uns zunächst ein wenig über Dich und Dein Unternehmen erzählen? Wie hast Du herausgefunden, dass Du mit Möbeln und Inneneinrichtung arbeiten willst?
"Ja, natürlich. Also bei mir war es so, dass ich, als ich zu Hause wohnte und ausziehen musste, den Wunsch hatte, einen Tisch zu machen, der an die Wand in meiner neuen Wohnung passt. Und ich konnte mich nicht dazu durchringen, rauszugehen und eine Standardlösung zu kaufen, die genau an diese Wand passte - entweder war sie zu kurz oder zu lang. Deshalb habe ich mich entschlossen, selbst einen zu machen. Außerdem finde ich es lustig etwas Maßgeschneidertes zu haben. Das ist eigentlich genau das, was ich heute leidenschaftlich gerne mache - diese einzigartigen Lösungen zu schaffen, die zur Seele und zur Atmosphäre im Raum passen".
Welche Trends siehst Du in der Innenarchitektur aktuell?
"Also mir gefällt, dass die Leute jetzt mutiger sind. Sowohl was die Farb- als auch die Materialwahl angeht. Eine ganze Lamellenwand zu machen, war vor 10 Jahren fast unmöglich. Diese Trends aus den 70er Jahren sind es also, die sich heute zeigen. Und jetzt habe ich einige Projekte bei denen der ganze Raume mit Holz verkleidet sind. Ich habe wahrscheinlich ein paar verrückte Ideen, aber die Leute machen das mit und das ist cool".
Und ich muss sagen, dass Kasper Recht hat. Es ist großartig, dass nicht mehr alles schwarz und weiß sein muss.
Worauf achtest Du am meisten, wenn Du Produkte für Deine Projekte auswählst?
"Nun, in meinem Kopf gibt es von Zeit zu Zeit eine bestimmte Auswahl, mit der ich arbeite. Im Moment sind New Yorker Wände aus rohem Eisen und Eure Akustikplatten sehr im Trend. Es gibt verschiedene Dinge, von denen ich weiß, dass sie im Trend liegen. Dann sind sie normalerweise in meiner Auswahl enthalten, wenn ich eine Präsentation für den Kunden mache".

"Ich finde, dass diese New Yorker Wände und Eure Akustikplatten gut zusammenpassen. Und die Kunden denken das normalerweise auch. Wenn ich eine halbe Wand unter einer Glaswand bauen will, schlage ich oft vor, Akustikpaneele auf die halbe Wand zu setzen. Das macht optisch einen großen Unterschied und hilft dabei, eine tolle Akustik im Raum zu schaffen."
Was glaubst Du, was das nächste große Ding im Interior Design sein wird?
"Das ist eine gute Frage. Ehrlich gesagt ist das schwer zu sagen".
Kasper schaut nach unten, bevor er fortfährt:
"Es ist eigentlich nicht das, worüber ich normalerweise nachdenke. Ich kümmere mich mehr darum, was gerade angesagt ist, und setze es dann auf eine untypische Weise um. Wenn ich ein Produkt wie Eure Akustikplatten in die Hand bekomme, dann ist das erste, woran ich denke, wie ich es auf eine andere Art und Weise einsetzen kann. Und ich entdeckte schnell, dass die Paneele flexibel sind, da der Filz weich ist. Da dachte ich sofort, dass es Spaß machen würde, sie an runden Ecken zu verwenden. Das habe ich an ein paar Stellen gemacht und das Ergebnis war wirklich toll".
Einer der Orte, an denen Kasper die Paneele an runden Ecken eingesetzt hat, war bei Regus - unserem ersten Halt auf unserer Route.
Gehen wir also zum ersten Ort auf unserer Route.
REGUS
Wir gehen die Treppe in eine relativ enge Halle hinauf. In der Mitte der Halle befindet sich ein alter Aufzug aus Eisen. Er ist so alt, dass man meinen könnte, man müsse ihn von Hand steuern. Doch als wir den 2. Stock erreichen, finden wir ein modernes Büro.
Wir betreten die Tür zum Empfang bei Regus.
WOW.
Wie Du auf den Bildern sehen kannst, sieht das Ergebnis erstaunlich aus.

Jetzt sind wir am ersten Ort angekommen und es sieht erstaunlich aus. Welche Gedanken hast Du Dir zu diesem Projekt gemacht?
"Bei dieser Lösung war es der Kunde, der sich an mich wandte, um einen neuen Empfang bauen zu lassen. Ich hatte sofort das Gefühl, dass es einen großen Bedarf für eine akustische Lösung in dem Raum gab. Zu der Zeit war er relativ kahl und die großen Flächen erzeugten Nachhall. Da wir den Empfang von Grund auf neu bauen mussten, hielt ich es für eine großartige Idee, die akustische Lösung direkt am Schreibtisch zu integrieren."
Da ich ein ziemlicher Nerd bin, was unsere Akustikplatten angeht, musste ich einfach dem Detail mit der abgerundeten Kante um den Schreibtisch herum folgen.

Ich finde, es sieht wirklich toll aus mit diesen runden Ecken. Ist das eine Lösung, die Du oft umsetzt?
"Nun, es geht vor allem darum, dass es mir Spaß macht mit dem Material zu arbeiten. Es war eines der ersten Dinge, an die ich dachte, als ich die Platten in den Händen hielt - okay, das ist flexibel. Also war ich sehr gespannt darauf, es auszuprobieren, und dieser Ort war der erste, an dem ich es ausprobieren konnte".
Fantastisch.
Kerstin (unsere Fotografin) machte ein paar Bilder von dem Ort und als sie fertig war, setzten wir unsere Route fort.
Wir wollten zum Restaurant Mastek und ich war wirklich aufgeregt, dorthin zu gehen, da Kasper gesagt hatte, dass es ein wirklich tolles Projekt sei.
Und lasst mich das gleich mal sagen - ich wurde nicht enttäuscht.
MASTEK
Als wir im Restaurant Mastek ankamen, trafen wir Kaster vor dem Eingang.

Er ist vor uns angekommen und lief nun vom Haupteingang des Restaurants auf uns zu. Er erzählte uns, dass genau an diesem Tag eine Modenschau im Restaurant stattfindet, so dass überall Kleider herumliegen.
Es ist nicht das Optimalste, wenn man alles fotografieren will.
Zum Glück kamen wir in der Pause an und die Leute hatten das Restaurant verlassen. Nur die Köche waren noch da.
"Es ist eigentlich ein historischer Raum für Kopenhagen. Es ist seit vielen Jahren ein bekanntes Restaurant und liegt direkt am Wasser, sodass es in der Vergangenheit ein beliebter Ort für Segler war".
Kasper sagt, dass das Restaurant vor ein paar Jahren neue Besitzer bekommen hat. Dies war der Zeitpunkt, an dem Kasper das neue Innendesign umsetzte.
"Eure Akustikpaneele (Eiche Rustikal, Natur) waren ein Dreh- und Angelpunkt in der neuen Inneneinrichtung des Restaurants. Da alles sehr dunkel und düster war - auf eine gemütliche Art und Weise - und die Paneele der einzige helle Kontrast sind, wenn man das Restaurant betritt. Sie sind also sehr bedeutsam für den gesamten Eindruck des Raumes".
Wir öffnen die Türen zum Restaurant.
Im Inneren von Mastek
Nochmals - WOW.
Ich bin fast sprachlos und fühle ich auch ein bisschen Stolz.
Ich weiß nicht, was Du denkst, aber ich denke, es ist ein erstaunliches Projekt! Projekte wie dieses machen mich besonders stolz auf unser Produkt.
Stell Dir vor - jemand kann etwas so gemütliches mit unseren Panels als Dreh- und Angelpunkt schaffen. Besser geht es gar nicht mehr.
Trotz der hohen Kleiderständer haben wir noch ein paar schöne Fotos von dem Ort bekommen.
Als wir das Restaurant wieder verließen, war es an der Zeit, sich von Kasper zu verabschieden.
Ich möchte mich ganz herzlich für den heutigen Tag bedanken. Es war super spannend, Deine Projekte zu sehen.
"Das ist großartig. Es war schön, sie Euch zu zeigen - es sind wirklich tolle Projekte, auf die ich stolz bin".
Besonders beim letzten Projekt im Restaurant Mastek ist der Unterschied wirklich beeindruckend, den Kasper erreicht hat.

Für mich persönlich war es ein wirklich inspirierender Tag.
Ich habe viele verschiedene Möglichkeiten gesehen, unsere Akupanels zu nutzen. Und viele davon sind mir vorher noch nie in den Sinn gekommen.
Meine Hoffnung ist, dass Du jetzt eine Menge Inspiration für Deine eigenen Projekte erhalten hast. Und wenn Du noch mehr Inspiration brauchst, kannst Du jederzeit Kaspers Instagram-Profil folgen (oder unserem, wenn Du möchtest). Wir haben einen Link zu seinem Profil unten eingefügt.
Danke, dass Du diese Geschichte gelesen hast!
// Troels
Sieh Dir mehr Bilder von Kasper Boye's Projekten an
So sehen die Panels an Deiner Wand aus
Mach einfach ein Foto, wähle ein Paneel und finde die richtige Farbe für Dein Zuhause.

LINKS:
- Kasper hat für beide Projekte unsere Akupanels Eiche Rustikal, Natur verwendet - klicke hier, um zum Produkt zu gelangen >>
- Wenn Du die Farben sehen und das Material in natura fühlen möchtest, kannst Du Farbmuster bestellen - klicke hier, um ein Muster zu bestellen >>
- Unser Akupanel gibt es in vielen verschiedenen Farben - klicke hier, um zur Übersicht zu gelangen >>
- Um zu Kasper Boye’s Instagram Profil zu gelangen – einfach hier klicken >>
- Für mehr Inspiration auf unserem Instagram - Account klicke hier >>
#MYWOODUPP
Teile Dein WoodUpp-Projekt mit uns auf Instagram, indem Du die Bilder mit #mywoodupp taggst. Dann wählen wir Dein Projekt vielleicht als nächstes aus, um es in einer Story vorzustellen!
Sieh Dir unsere Akupanel-Kollektion an
Weiter zu den Akupanels
So sind die Platten an Deiner Wand
Visualisierer testen
Farbmuster anfordern
Hier bestellen