WoodUpp Stories
A+ Siam Sushi
Zurück zur Übersicht

Ein Sushi Restaurant mit Stil
Wenn Du ein Restaurant hast, ist es unglaublich wichtig, dass Du eine ansprechende Umgebung erzeugst, in dem sich die Menschen wohlfühlen - sowohl optisch als auch akustisch.
Søren von Rumraketten hat das A+ Siam Sushi dekoriert und teilt gerne seine Inspiration und Gedanken, die er bei der Inneneinrichtung vom A+ Siam Sushi hatte.

DAS IST DAS A+ Siam Sushi RESTAURANT
Über Søren Nielsen:
- Er hat 17 Jahre Erfahrung als Innenarchitekt
- Er hat die Inneneinrichtungsfirma Rumraketten gegründet
- Er arbeitet zusammen mit Interior Designern sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen
Ein Restaurant im Herzen von Aarhus
Komm mit auf eine Tour im A+ Siam Sushi in Aarhus, Dänemark mit Søren von Rumraketten
Søren ist der Leiter von Rumraketten - so heißt das Inneneinrichtungsgeschäft, das er betreibt.
Mit ihm durften wir das A+ Siam Sushi in Aarhus besuchen, wo wir über die Dekoration und die Gedanken hinter dem Projekt sprachen.
In dieser Story wirst Du nicht nur inspiriert, sondern erhälst auch tolle Tipps, wie man ein Restaurant optimal dekoriert. Wenn Du also ein Restaurant hast, solltest Du jetzt besonders aufmerksam sein.
Eines der Dinge, über die Søren und ich viel gesprochen haben, war das Folgende:
Wenn Du ein Restaurant hast, dann gibt es eine super wichtige Sache, um Dein Restaurant zu einem Erfolg zu machen - ein tolles Erlebnis für Deine Gäste zu schaffen. Denn wenn die Leute essen gehen, dann nicht nur, um ein tolles Essen zu bekommen. Es geht auch darum, einen schönen Abend mit anderen zu verbringen. Es geht also um viel mehr als "nur" um das Essen.
Es gibt viele Dinge, die beeinflussen können, ob der Kunde ein großartiges Erlebnis hat oder nicht - zum Beispiel das Essen, der Service des Personals und nicht zuletzt die Umgebung und Atmosphäre im Restaurant. Für Søren Nielsen bestand die Aufgabe darin, im A+ Siam Sushi für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen. Das Thema war:
Zwangloser Luxus.
Das war der Eindruck, den Søren im Restaurant erzeugen wollte. Und ich denke, das ist ihm definitiv gelungen.
Warum beurteilst Du es nicht selbst?

Søren, Du hast hier im A+ Siam Sushi alles dekoriert. Was waren deine Gedanken bei der Gestaltung?
Also ich denke sehr ganzheitlich.
Wenn es ein Restaurant ist, denke ich viel darüber nach, wie ich alles so dekoriert bekomme, damit sich die Mitarbeiter auch wirklich wohlfühlen, wenn sie zur Arbeit gehen und sich freuen können.
Und natürlich geht es auch um die Gäste.
Wenn die Gäste kommen, dann tragen die Umgebung und die Atmosphäre dazu bei, dass sie ein tolles Erlebnis haben. Denn wenn die Umgebung stimmt, dann schmeckt auch das Essen besser.
Das sind also die Gedanken, die ich mir bei der Inneneinrichtung gemacht habe.

Sehen Sie die fertige Galerie von A+ Siam Sushi
Es gibt so viele schöne Details, wenn man sich hier umschaut - Du hast wirklich an alles gedacht. Wenn Du Dein Lieblingsdetail an der Inneneinrichtung hier nennen müsstest, welches wäre das?
Auf diese Frage antwortet Søren folgendes:
Es sind eigentlich mehrere Dinge:
Ich denke, dass das Kreuzsofa, das wir hier gemacht haben, außergewöhnlich ist. Vor allem, weil man das nicht so oft sieht. Das ist wirklich cool, finde ich. Auch wegen der Tatsache, dass es den Gästen die Möglichkeit gibt, auf eine andere Art und Weise zu sitzen als auf den Stühlen an den Tischen und ich denke wirklich, dass die Stammgäste es zu schätzen wissen. Diese Sache mit dem Sofa ist einfach so gemütlich.
- Ansonsten gefallen mir die Patera-Lampen über der Couch sehr gut, die in der Zusammenstellung mit dem Sofa und den Lampen einen tollen Look ergeben.
Es hinterlässt bei den Leuten einen "wow" Effekt, wenn sie das Restaurant betreten.
Ich finde, dass hier im oberen Stockwerk alles sehr gelungen zusammenpasst.
Ein besonderes Detail ist, dass die Akustikpaneele im Veranstaltungsraum in der unteren Etage wirklich sehr cool sind. Die Dekoration dort unten hat wirklich etwas Kante.
Welchen Beitrag leisten die Akustikplatten Deiner Meinung nach zur Innenraumgestaltung?
Ich würde sagen, es sind viele Faktoren.
Eines der Dinge ist, dass es eine großartige Möglichkeit ist, Holz in die Inneneinrichtung einzubringen, anstatt nur Tische und Stühle zu haben.

Ansonsten finde ich es toll, dass es - auch für das Auge - von den Tischen bis zu den Wänden alles miteinander verbindet.
Es schafft eine Ganzheitlichkeit.
Und dann ist da noch die Tatsache, dass die Paneele dabei helfen, eine bessere Akustik im Raum zu schaffen.
Und das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt, wenn Du ein Restaurant hast.
Denn wenn Du eine super angenehme akustische Umgebung in Deinem Restaurant mit minimalem Nachhall hast und der Aufenthalt angenehm ist, dann wirst Du definitiv mehr Geld in Deinem Restaurant verdienen.
Die Kunden kaufen mehr und die Chance, dass sie wiederkommen, ist viel größer.
Was ziemlich bedeutsam ist.
Vielen Dank für das interessante Interview Søren. Ich denke, Du hast hier wirklich einen tollen Job gemacht.
- Auch Dir vielen Dank! Ich bin wirklich froh, dass es Dir gefällt - und ich bin auch wirklich stolz auf das Ergebnis.
Ich hoffe, Dir hat die A+ Siam Sushi Geschichte gefallen.
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für diese Story genommen hast.
// Troels

Sieh Dir die Panels an Deiner Wand an
Mach ein Foto, wähle ein Paneel und finde die richtige Farbe für Deine Wand.

Verwendet wurde das Akupanel Eiche Klassisch (Filz Grau)
Hier geht's zum Modell
Sieh die Panels an Deiner Wand
Visualisierer öffnen
Farbmuster bestellen
Hier bestellen